Theoretische Ausbildungsinhalte für Pflegefachkräfte

Wissen für Professionalität

Wir verbinden Theorie & Praxis so, dass Du die perfekte Grundlage für den Beruf in der Pflege erhältst.

Ausbildungsinhalte Pflegefachkraft

Fundiertes Wissen als Grundlage für professionelle Pflege

In der dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann legen wir großen Wert auf eine ausgewogene Verbindung von Theorie und Praxis. Der theoretische Unterricht vermittelt umfassendes Fachwissen und bildet die Grundlage für ein reflektiertes und verantwortungsvolles pflegerisches Handeln.

Pflegeschule Emmendingen

Diese Inhalte erwarten unsere Auszubildenden

Unsere Ausbildung umfasst 2100 Stunden Theorie und rund 2500 Stunden Praxis. Die praktischen Einsätze finden in verschiedenen Bereichen statt.

Pflegeprozesse und Pflegediagnostik

Pflegeplanung, Pflegeinterventionen, Evaluierung und Dokumentation bilden das Herzstück professioneller Pflege.

Anatomie, Physiologie und Krankheitslehre

Verständnis für Körperfunktionen und Krankheitsverläufe ist essenziell für zielgerichtete Pflegehandlungen.

Kommunikation und Beratung

Gesprächsführung, Empathie und interdisziplinäre Kommunikation im Pflegealltag.

Ethik und rechtliche Grundlagen

Reflektiertes Handeln im Spannungsfeld zwischen Verantwortung, Patientenrechten und Pflegeethik.

Medizinische Grundlagen und Arzneimittellehre

Wissen über Medikamente, deren Wirkung, Nebenwirkungen und rechtssicherer Umgang.

Gesundheitsförderung und Prävention

Präventive Pflegeansätze und Gesundheitsberatung für Menschen aller Altersgruppen.

Arbeit mit Menschen

Lernfelder und Methodenvielfalt

Wir arbeiten mit modernen Lehrmethoden wie Fallanalysen, Skills-Training, Simulationen, und Gruppenarbeit. So fördern wir nicht nur das Fachwissen, sondern auch kritisches Denken, Teamfähigkeit und Eigenverantwortung. Unsere Azubis erhalten kostenfreien Zugang zu den eBooks der Clinical Keys-Reihe. Zudem bietet unsere Berufsfachschule eine umfangreiche Fachbibliothek „Pflege“, welche aktuellste Fachwerke unterschiedlicher Verlage führt.

Vielfältigkeit

Vielfältige Lernfelder und Methodenvielfalt – das alles bietet die Ausbildung in der  Pflege und noch vieles mehr. 

Theorie & Praxis

Theorie & Praxis sind unerlässlich für den Ausbildungserfolg. Es gibt einen super Einblick in das Berufsfeld und in die Schwerpunkte. 

Arbeit mit Menschen

Theorie-Praxis-Verbindung – Lernen im realen Umfeld

Unser Ausbildungskonzept setzt auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Der Unterricht wird durch konkrete Fallbeispiele, Praxissimulationen und reflektierende Einheiten begleitet. Parallel zum theoretischen Lernen sammeln unsere Auszubildenden Erfahrungen insbesondere an unseren beiden Trägereinrichtungen – dem Kreiskrankenhaus Emmendingen und dem Zentrum für Psychiatrie und richten sich dabei nach einem eigens dafür entwickelten Tätigkeitskatalog. Während der Praxiseinsätze werden die Auszubildenden kontinuierlich begleitet: Unsere erfahrenen Praxisanleiter:innen stehen vor Ort zur Seite, geben Rückmeldungen, fördern gezielt und sorgen für einen erfolgreichen Transfer des Gelernten in die Praxis. Auch das Lehrkräfteteam bleibt eng eingebunden und unterstützt regelmäßig durch Praxisbesuche und Lernreflexionen. So schaffen wir eine sichere, unterstützende Lernumgebung, in der Theorie lebendig wird und sich berufliche Handlungskompetenz Schritt für Schritt entwickelt.

Die AddOns Deiner Ausbildung

Zusatzqualifikationen & Seminare

Um Dich optimal auf die vielfältigen Anforderungen im Pflegealltag vorzubereiten, bieten wir neben der fachtheoretischen und praktischen Ausbildung ein breites Spektrum an Kursen und Workshops an. Diese vertiefenden Angebote ermöglichen es, wichtige Kompetenzen aufzubauen.

Kinaesthetics

Bewegungsunterstützung in der Pflege

Basale Stimulation

Förderung der Wahrnehmung schwer beeinträchtigter Menschen

Sterbeseminar

Professioneller Umgang mit Sterben, Tod und Trauer

Deeskalationstraining

Strategien zur Konfliktvermeidung in schwierigen Situationen

Bobath-Konzept

Pflege und Aktivierung von Menschen mit neurologischen Einschränkungen

Tagesseminare & Themenwochen

zu aktuellen pflegerischen, ethischen oder rechtlichen Fragestellungen

KONTAKT

Wie Du zu uns findest

Die Schule liegt zentral in Emmendingen in der Parkanlage des ZfP (Zentrum für Psychiatrie), in direkter Nähe zum Kreiskrankenhaus.
Sie ist gut erreichbar mit Bus, Bahn oder Auto – auch aus Freiburg und der Region.

Adresse

Berufsfachschule für Pflege im Landkreis Emmendingen, Neubronnstraße 25
79312 Emmendingen

Telefon

+49 (7641) 4611751

E-Mail

info(at)pflegeschule-em.de

Kontaktformular

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen.